- Startseite
- Mitmachen
- Besuchspartnerschaften
Besuchspartnerschaften – Gemeinsam gegen Einsamkeit
Freiwillig engagieren und wirklich etwas bewegen – bei Freunde alter Menschen e. V. wird Engagement zu echter Freundschaft. Unsere Besuchspartnerschaften bringen Menschen zusammen: Freiwillige besuchen regelmäßig einen alten Menschen, um Gesellschaft, Zuwendung und Lebensfreude zu schenken. Dabei geht es nicht nur um Zeit, sondern um Vertrauen und Verlässlichkeit.

Alte Menschen zu Alten Freunden machen
Im Mittelpunkt steht der Wunsch Freundschaften zwischen Jung und Alt zu stiften. Für uns ist jede Besuchspartnerschaft viel mehr als eine Dienstleistung. Wir setzen auf langfristige Begegnungen, die persönliche Bindungen schaffen und den Menschen Raum zum Austausch geben. Unsere Ehrenamtlichen verbringen alle 10-14 Tage Zeit mit ihren Alten Freunden und werden von uns geschult und begleitet, um auf diese besondere Aufgabe vorbereitet zu sein.
Für wen sind unsere Besuchspartnerschaften gedacht?
Unser Angebot, Besuchspartnerschaften zu schließen, richtet sich an alte Menschen, die:
- über 75 Jahre alt sind
- allein leben und wenig Unterstützung haben
- sich einsam fühlen
- in ihrer Mobilität eingeschränkt sind
- keine Angehörigen mehr haben oder deren Angehörige weit entfernt leben

Begegnung auf Augenhöhe
Einsamkeit darf kein Lebensabschnitt sein. Für hochbetagte Menschen, die nicht mehr mobil sind, wird es oft schwer, soziale Kontakte zu pflegen. Sie geraten schnell aus dem Blickfeld der Gesellschaft – dabei brauchen sie uns umso mehr. Unsere Freiwilligen begegnen ihnen auf Augenhöhe und mit echtem Interesse.
Freundschaft statt Besuchsdienst
Eine Besuchspartnerschaft ist ein echtes Miteinander, bei dem alle profitieren. Die älteren Menschen entscheiden selbst, ob und von wem sie besucht werden möchten, und auch die Freiwilligen wählen ihre Partnerschaften mit Bedacht. Durch individuelle Gespräche finden wir gemeinsam heraus, wer gut zueinander passt – für Freundschaften, die im besten Fall ein Leben lang halten.
Wie Jung und Alt zusammenfinden
Für den Start einer Besuchspartnerschaft folgen unsere Koordinationsteams einem etablierten Vermittlungsprozess. Am Anfang steht das persönliche Kennenlernen. Wir begegnen interessierten alten Menschen und Freiwilligen auf Augenhöhe, hören zu, erkennen Bedürfnisse und Interessen. Gemeinsam legen wir individuelle Profile an und stellen mögliche Besuchspaare zusammen.

Wir möchten Sie kennenlernen. In einem Erstgespräch erzählen Sie uns von sich, von Ihren Interessen und Erwartungen an eine Besuchspartnerschaft.
Gemeinsam halten halten wir in einem Profil fest, was Freiwillige von Ihnen erfahren dürfen. Denn auch sie erstellen ein Profil von sich, damit wir im Koordinationsteam mögliche Besuchspartnerschaften einander vorschlagen können.
Wir begleiten Sie beim ersten Treffen mit einem Freiwilligen oder einer Freiwilligen. Manchmal passt es direkt, manchmal lernen Sie mehrere junge Menschen kennen, bis es passt.
Sie besprechen als Besuchspaar, wann sie sich treffen, was sie gemeinsam unternehmen möchten und sind herzlich eingeladen, auch an unseren Veranstaltungen teilzunehmen.
Unsere Standorte
Freunde alter Menschen ist Teil eines internationalen Netzwerkes mit fünf Standorten in Deutschland: Berlin, Frankfurt, Hamburg, Köln und München.