Ulrike (42) und Angelika (72)

Besuchspaar aus Berlin

Aber: Von dort kam der Hinweis, sich an die Caritas zu wenden. Und diese machte schließlich den Vorschlag, sich an das Berliner Büro von Freunde alter Menschen zu wenden … Das war der entscheidende Wendepunkt in Angelikas Leben. Sie fühlte sich sofort verstanden. Im zweiten Anlauf wurde Ulrike als Besuchspartnerin vermittelt. Heute sind beide Frauen in enger, herzlicher Freundschaft verbunden. Bei den Treffen war auch Ulrikes Mutter schon mehrfach dabei. Sie ist im gleichen Alter wie Angelika und reist zuweilen aus Mecklenburg-Vorpommern nach Berlin. Alle drei erinnern sich zum Beispiel gern an einen gemeinsamen Bootsausflug und den Besuch im Friedrichstadtpalast.   

Inspirierende Konstante 

„Ich bin beruflich eingeschränkt. Der Austausch am Telefon mit Angelika ist mir aber enorm wichtig. Das richte ich immer ein“, sagt Ulrike. Genau genommen: jede Woche an einem bestimmten Tag für mindestens eine Stunde. Beide Frauen schätzen die vertrauensvolle Kommunikation – „ohne Grenzen und alles sehr offen“, wie Ulrike betont. „Ich finde es einfach wunderbar, dass Angelika aufrichtiges Interesse zeigt und gezielt nachfragt. Und ich schätze ihren frechen Humor sehr.“ Für die ältere Dame bedeutet die Freundschaft mit der 42-jährigen Ulrike Inspiration und Konstanz zugleich. „Darauf kann ich mich jederzeit verlassen.“  

Angelika ist heute nach eigener Empfindung wieder ein „lebendiger Mensch“ mit Interessen („Ich mache regelmäßig Gedächtnistraining“), auch wenn ein Gebrechen sie an den Rollator bindet. „Ulrike hat mir wichtige Anstöße in jeder Hinsicht gegeben und mich aus Tiefs herausgeholt.“ Da fällt der Blick in die bewegte Vergangenheit leichter. Angelika kann nämlich trotz tragischer Einschnitte von einer ganzen Reihe außergewöhnlicher Erlebnisse berichten … Mehrere Jobs gab es da zum Beispiel: Frisörin, Steno-Kontoristin, Maskenbildnerin, Diplom-Kosmetikerin und Chiropodistin („mit Lizenz um Schneiden an den Füßen“).   

Im Team Winnetou

Ulrike verweist auf eine ungewöhnliche Übereinstimmung: „Vor längerer Zeit habe ich mich einmal gefragt, wie das Synchronisieren bei Filmen abläuft. Das erwähnte ich beiläufig im Plausch mit Angelika. Genau das konnte sie mir erklären. Damals wusste ich noch nichts von ihren Erfahrungen mit der Filmerei.“ In jungen Jahren hat Angelika nämlich Leinwandgrößen wie Lex Barker, Pierre Brice, Uschi Glas, Marie Versini und Daliah Lavi kennengelernt. Sie durfte für die Winnetou-Filme in Sachen Maske Hand anlegen. Später kam der tschechische Sänger Karel Gott zum Schminken. Auch Harald Juhnke war ihr bekannt. Das Berliner Original war Nachbar ihres damaligen Chefs. „Lustigerweise hat mich die Schauspielerei immer verfolgt“, sagt Angelika. Und ja, sie war auch selbst aktiv: als Hauptcharakter „Frau Paschke“ in einem RTL-Kurzfilm und als Akteurin in der Reality-Serie „Berlin – Tag & Nacht“. Bezahlt, versteht sich. Und als RTL kurz vor Weihnachten 2024 ein Video über eine Freunde-alter-Menschen-Besuchspartnerschaft in Berlin drehen wollte, waren Angelika und auch Ulrike sofort dabei. Ehrensache, versteht sich!  

Dominique (36) und Gerlinde (86)

Besuchspaar aus Frankfurt

Als Dominiques Mutter von der Schwäbischen Alb nach Frankfurt zog, überlegte die Tochter, ob und wo die damals knapp über 60-Jährige Mama „andocken“ könnte … Das war der Volleyballclub. Dann stieß Dominique auf den Verein Freunde alter Menschen, und plötzlich war ihr Eigeninteresse geweckt: „Genau mein Ding: Menschen aus der Einsamkeit holen, Gespräche führen, Impulse geben und aufnehmen. Es ist so wichtig, Ältere wieder einzubeziehen.“ Nach dem Kennenlerngespräch mit Eva Leiss im Frankfurter Büro war ihr klar: „Egal was, ich mache bei allem mit.“ Das sollte dann sporadischer Support in Sachen IT werden. Aber wie es der Zufall wollte, war gerade Gerlinde bei Freunde alter Menschen „hereingeschneit“. Sie blickt auf eine USA-Episode zurück und wollte gerne wieder Englisch sprechen. Dominique ist in Monterrey, Kalifornien, aufgewachsen … Nach dem ersten Beschnuppern wussten beide Frauen sofort: „Wir sind ein Perfect Match” 

Dominique und Gerlinde gehen in denselben Sportverein, teilen Interessen und oft auch Meinungen, tauschen Nachrichten via WhatsApp aus. Man trifft sich zuweilen in Gerlindes Wohnung nahe der Friedberger Warte, besucht Kulturveranstaltungen, trifft sich zum Kaffeetrinken oder Mittagessen, oft in der Berger Straße. Der Gesprächsstoff geht nie aus, beide sind an aktuellen Themen interessiert. Man argumentiert, lacht viel und freut sich jedes Mal auf das nächste Treffen. „Keine Selbstverständlichkeit bei dem Altersunterscheid von fünfzig Jahren“, betont Gerlinde.   

Turbulente Jahre 

Dominique erzählt von ihrem Alltag und zuweilen von ihrer Zeit in Kalifornien. Beider Erfahrung mit „den Staaten“, wie Gerlinde sagt, hat rasch zum engen Vertrauensverhältnis beigetragen. Die alte Dame hat viel erlebt. Kurioses und Tragisches. Nach einer schwierigen Kindheit hatte es die junge Frau nach dem Krieg auf Jobsuche nach England und in die USA gezogen. „Ich musste raus und habe mich nie unterkriegen lassen!“ Es folgten turbulente Jahre im Haushalt skurriler Reicher. Sie übersetzte Protokolle für einen Anwalt, machte die Buchhaltung bei der Generalvertretung der Deutschen Bundesbahn in New York. Und auch der Job bei Shell in Hamburg war durch ungemütliche Atmosphäre gekennzeichnet. „Zwischen meinem zwanzigsten und dreißigsten Lebensjahr, vor meiner ersten Ehe, ist unglaublich viel passiert, und nichts war leicht. Darüber könnte ich ein Buch schreiben“, sagt Gerlinde nachdenklich. Später stellte sie für das Deutsche Reisebüro Schiffspassagen zusammen. Die zweite („gute“) Ehe mit einem ehemaligen Leistungsschwimmer endete mit dem Herztod des 65-Jährigen. Seit über zwanzig Jahren ist die kinderlose Gerlinde Witwe.   

Lernen und lachen

Obwohl sie noch vieles allein erledigt, freut sich die alte Dame sehr über den Kontakt mit ihrer jungen Besuchspartnerin. „Dominique tut mir einfach gut. Ich bin total happy mit ihr. Wir lachen viel, und sie wird nicht älter durch mich.“ Und da müssen beide wieder kichern. „Gerlinde kann prima Witze erzählen und hat lustige Ausdrücke auf Lager. Ihre Erlebnisse sind unglaublich spannend. Ich lerne viel. Unsere Gespräche entschleunigen einfach“, sagt Dominique. Kein Wunder, dass beide Frauen ihre Freundschaft als „ungemein bereichernd“ bezeichnen.“ Ein schöneres Fazit kann es nicht geben.   

Sie haben Fragen zu Besuchspartnerschaften?

Kontaktieren Sie uns, um mehr über die Vermittlung zu erfahren.

Jan Schulte – Leitung Koordination